www.titanex.de |
Unser
Alu-Titan-Material erlaubt die Konstruktion von leichten, elastischen
und gering windlastigen logarithmisch-periodischen Antennen.
LP-Antennen
überstreichen einen großen Frequenzbereich, werden mit
einem einzigen Koaxialkabel eingespeist und müssen deshalb nicht
auf verschiedene Frequenzen umgeschaltet werden. Gewinn, Bandbreite und
Vor-/Rückverhältnis bleiben im Gegensatz zu Monoband- oder
Sperrkreis-Yagis über den gesamten Frequenzbereich konstant.
Weder
Sperrkreise noch andere Zwangsmaßnahmen unterliegen einem Alterungsprozess oder bringen eine Beschränkung der Sendeleistung. Um einen gleichwertigen
Antennenaufbau zu erreichen, müsste man also für den Bereich von
5 Bändern einen "Tannenbaum" von 5 einzelnen 3-Element-Yagis
aufbauen.
Für
unsere Log Periodics wird erstmalig das neue Alu-Titan-Material verwendet,
ferner eine neue Doppelträgerohreinspeisung und eine neuartige
Elementbefestigung.
Im Gegensatz
zu herkömmlichen LP-Antennen werden die Elemente nicht mehr mit korrosions-
und bruchanfälligen Drähten verbunden. Spezielle
Kreuzklemmen bieten eine große, HF-technisch beste Auflagefläche.
Es entstehen keine Stoßstellen mehr, die Überkreuzung der Elemente
wird durch den Doppelboom bewerkstelligt. Die übertragbare Sendeleistung
wird im wesentlichen durch die Belastbarkeit des Koaxialkabels bestimmt.
Durch die
Verwendung des Doppelbooms kann der Eingangswiderstand der LP direkt an
das Koaxialkabel angepasst werden. Ferner bringt dieser Boom bessere Seiten-
und Höhenstabilität. Das Tragrohr wird nicht angebohrt und dadurch
auch nicht geschwächt. |
 |
DLP
11 |
11 Element Draht-Log-Periodic |
7MHz - 30MHz |
 |
DLP
15 |
15 Element Draht-Log-Periodic |
7MHz - 30MHz |
 |
DLP
20 |
20 Element Draht-Log-Periodic |
7MHz - 30MHz |
 |
DLP
22 |
22 Element Draht-Log-Periodic |
3,5MHz - 30MHz |
|
|
|
 |
Bänder: 40m,
30m, 20m, 17m, 15m, 12m, 10m |
 |
Sehr geringe
Windlast: 330N (bei 120km/h) |
 |
Geringes
Gewicht: 13kg (DLP 11L: 9kg) |
 |
Belastbarkeit:
5kW PEP |
 |
Optisch sehr
unauffällig durch den Einbau von Drahtelementen |
 |
Keine
Elementschwingungen bei starkem Wind, da die Elemente verspannt
sind |
 |
Kein Balun
erforderlich |
 |
Spanngerüst
durch Doppelboom 40/18mm elektrisch gespeist - erhöhter
Gewinn |
 |
Durch
Drahtbespannung hohe Elementzahl möglich |
 |
Keine
Kontaktkorrosionsstellen, da durchgehende Drahtelemente und Edelstahl
V2A |
 |
Günstige
Flachstrahlung in der H-Ebene durch hohe Elementzahl |
 |
Durch
Doppelboom kreuzungsfreie Speisung der Einzelelemente mit definierter
Impedanz |
 |
Einspeisung
nur mit einem Koaxkabel 50Ohm (alle 7 Bänder) |
 |
Verlustfreie
Linear Loading Einspeisung bei 10MHz, 7MHz Full Size Rotary Dipol |
 |
Unterdrückung
starker Rundfunksender im Bereich von 7-13MHz, da 7MHz und 10MHz als
Skip-Frequenzen (resonante Bänder) ausgebildet sind |
|
|
 |
Boomlänge: |
6m |
 |
Längstes
Element: |
10,30m |
 |
Drehradius: |
5,40m |
 |
Gewinn: |
14-30MHz:
5,3dBd, 7MHz: 1 dBd, 10MHz: 1dBd |
 |
V/R-Verhältnis: |
15-20
dB von 14MHz-30MHz |
 |
SWR: |
typisch
besser 2:1 auf den Amateurbändern |
|
|
 |
 |
Bänder:
40m, 30m, 20m, 17m, 15m, 12m, 10m |
 |
Sehr
geringe Windlast: 500N (bei 120km/h) |
 |
Geringes
Gewicht: 22kg |
 |
Optisch
sehr unauffällig durch den Einbau von Drahtelementen |
 |
Keine
Elementschwingungen bei starkem Wind, da die Elemente verspannt
sind |
 |
Hohe
Belastbarkeit: 5kW PEP |
 |
Kein
Balun erforderlich |
 |
Spanngerüst
durch Doppelboom 60/18mm elektrisch gespeist = erhöhter
Gewinn |
 |
Durch
Drahtbespannung hohe Elementzahl möglich |
 |
Keine
Kontaktkorrosionsstellen, da durchgehende Drahtelemente und Edelstahl
V2A |
 |
Günstige
Flachstrahlung in der H-Ebene durch hohe Elementzahl |
 |
Durch
Doppelboom kreuzungsfreie Speisung der Einzelelemente mit definierter
Impedanz |
 |
Einspeisung
nur mit einem Koaxkabel 50Ohm (alle 7 Bänder) |
 |
Verlustfreie
Linear Loading Einspeisung bei 10MHz, 7MHz Full Size Rotary Dipol |
 |
Unterdrückung
starker Rundfunksender im Bereich von 7 - 13MHz, da 7MHz und 10MHz
als Skip-Frequenzen (resonante Bänder) ausgebildet sind |
|
|
 |
Boomlänge: |
8m |
 |
Längstes
Element: |
10,42m |
 |
Drehradius: |
5,78m |
 |
Gewinn: |
14-30MHz:
6,5 dBd, 7MHz: 1dBd, 10MHz: 2dBd |
 |
V/R-Verhältnis: |
20-25dB
von 14MHz - 30MHz |
 |
SWR: |
typisch
besser 2:1 auf den Amateurbändern |
|
|
 |
Beste DX-Eigenschaften |
 |
Belastbarkeit:
3 kW PEP |
|
 |
Bänder:
40m, 30m, 20m, 17m, 15m, 12m, 10m |
 |
Sehr
geringe Windlast: 800N (bei 120km/h) |
 |
Geringes
Gewicht: 32kg |
 |
Optisch
sehr unauffällig durch die Verwendung von Drahtelementen |
 |
Keine
Elementschwingungen bei starkem Wind, da die Elemente verspannt sind |
 |
Hohe
Belastbarkeit: 3kW PEP |
 |
Kein
Balun erforderlich |
 |
Spanngerüst
durch Doppel-Boom 60/18mm elektrisch gespeist = erhöhter Gewinn |
 |
Durch
Drahtbespannung hohe Elementzahl möglich |
 |
Keine
Kontaktkorrosionsstellen da durchgehende Drahtelemente und Edelstahl
V2A |
 |
Günstige
Flachstrahlung in der H-Ebene durch hohe Elementzahl |
 |
Durch
Doppelboom kreuzungsfreie Speisung der Einzelelemente mit definierter
Impedanz |
 |
Einspeisung
nur mit einem Koaxkabel 50Ohm (alle 7 Bänder) |
 |
Verlustfreie
Linear Loading Einspeisung bei 10MHz, 7MHz Full Size Rotary Dipol |
 |
Unterdrückung
starker Rundfunksender im Bereich von 7 - 13MHz, da 7MHz und 10MHz
als Skip-Frequenzen (resonante Bänder) ausgebildet sind |
|
|
 |
Boomlänge: |
12m |
 |
Längstes
Element: |
10,42m |
 |
Drehradius: |
6,8m |
 |
Gewinn: |
14-30MHz:
7,5dBd, 7MHz: 1dBd, 10MHz: 2dBd |
 |
V/R-Verhältnis: |
20-25dB
von 14MHz - 30MHz |
 |
SWR: |
typisch
besser 2:1 auf den Amateurbändern |
|
|
 |
80m-Band: Drehbarer
Dipol, sehr hoher Wirkungsgrad durch Verwendung der TITANEX TC100-Luftspule
höchster Güte |
 |
Beste DX-Eigenschaften
- Belastbarkeit: 3 kW PEP |
|
 |
 |
Bänder:
80m, 40m, 30m, 20m, 17m, 15m, 12m, 10m |
 |
Sehr
geringe Windlast: 800N (bei 120km/h) |
 |
Geringes
Gewicht: 32kg |
 |
Optisch
sehr unauffällig durch die Verwendung von Drahtelementen |
 |
Keine
Elementschwingungen bei starkem Wind, da die Elemente verspannt sind |
 |
Hohe
Belastbarkeit: 5kW PEP |
 |
Kein
Balun erforderlich |
 |
Spanngerüst
durch Doppel-Boom 60/18mm elektrisch gespeist = erhöhter Gewinn |
 |
Durch
Drahtbespannung hohe Elementzahl möglich |
 |
Keine
Kontaktkorrosionsstellen da durchgehende Drahtelemente und Edelstahl
V2A |
 |
Günstige
Flachstrahlung in der H-Ebene durch hohe Elementzahl |
 |
Durch
Doppelboom kreuzungsfreie Speisung der Einzelelemente mit definierter
Impedanz |
 |
Einspeisung
mit zwei Koaxkabeln 50Ohm |
 |
TITANEX
High-Q-Spule TC 100 |
 |
Verlustfreie
Linear Loading Einspeisung bei 10MHz, 7MHz Full Size Rotary Dipol |
 |
Unterdrückung
starker Rundfunksender im Bereich von 7 - 13MHz, da 7MHz und 10MHz
als Skip-Frequenzen (resonante Bänder) ausgebildet sind |
|
|
 |
Boomlänge: |
12m |
 |
Längstes
Element: |
10,42m |
 |
Drehradius: |
6,8m |
 |
Gewinn: |
14-30MHz:
7,5dBd, 7MHz: 1dBd, 10MHz: 2dBd, 3,5MHz: 0dBd |
 |
V/R-Verhältnis: |
20-25dB
von 14MHz - 30MHz |
 |
SWR: |
typisch
besser 2:1 auf den Amateurbändern |
|
|
Startseite | Produkte/Preisliste | Kontakt/Fragen | Über Titanex |
Log Periodics | Vertikals | Beams | Zubehör |
Zuletzt
aktualisiert: 25.Juni 2014 |